Sportunterricht Zuhause

Angesichts der aktuellen Situation sind das Herumtollen, Wetteifern und Spielen in der Turnhalle unvorstellbar. Nicht nur den Schülerinnen und Schülern fehlt der Sportunterricht als Ausgleich im Schulalltag, auch wir Lehrkräfte wünschen uns ein spannendes Fußballspiel, eine rhythmische Tanzaufführung oder eine kreative Turnkür zurückDer Verzicht auf die fehlenden Bewegungserlebnisse ist jedoch im Moment unabdingbar, aber davon lassen wir uns nicht unterkriegen. 

Da nicht nur der Sportunterricht entfällt, sondern auch der Vereinssport nicht stattfinden kann, abgesehen von dem Schulweg, dem Treppensteigen im Schulgebäude und dem Spielen in den Pausen, haben die Schülerinnen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe folgende Bewegungsideen für Zuhause erarbeitet. Wir beginnen mit dem Badezimmer. Besonders beim Haarekämmen und Zähneputzen können wir einfache Bewegungen ausführen. Beispielsweise kann von der Ferse auf die Zehenspitze gerollt werden. So stärken wir unsere Wadenmuskulatur und fördern unsere Gleichgewichtsfähigkeit. Im Wohn- und Esszimmer sind den Schülerinnen kreative Ideen eingefallen, auf welche Art und Weise der Tisch gedeckt wird. Jedes einzelne Geschirr- und Besteckstück kann einzeln zum Tisch gebracht werden. Außerdem kann der Tisch unter Ausführung von großen Ausfallschritten gedeckt werden. Auch das Ausräumen der Geschirrspülmaschine wird mit zusätzlichen Bewegungen gefüllt. Während des Kochens und des späteren Putzens wird die Musik laut aufgedreht und kräftig mitgetanz. In den Lernpause können die Augen auch mal kurz geschlossen werden. Wir strecken unsere Arme weit nach oben und lassen uns nach links und rechts fallen, sodass eine leichte Dehnung in der Rücken- und Bauchmuskulatur zu spüren ist. Die Schülerinnen berichten, dass sie viel Zeit an ihrem Schreibtisch verbringen und eine Abwechslung zwischendurch brauchen. Um hier alle Ideen zu nennen, fehlt leider der Platz. Wir beginnen mit den Klassikern: Schneemänner bauen, durch den Tiefschnee laufen, Schlittenfahren, Schlittschuhlaufen, Langlaufen. Falls euch diese Vorschläge zu langweilig sind, haben wir für euch ein paar kreative Aktivitäten: den eigenen Namen in den Schnee stampfen, mit dem Schneeball zielen üben, eine Schneeburg bauen.  

Da die Schülerinnen noch weiter tolle Ideen gesammelt haben, könnt ihr auf den hinzugefügten Link klicken und alle Bewegungen einsehen.

https://padlet.com/frauhomp/9pqav9mrksrqpegg